USA

Jazzzzzzz!

New Orleans – Nola – was für eine Stadt!

Da kommst du unbedarft von wo auch immer her und kaum eine Stunde später bist ihr verfallen. Der Jazz, das French Quarter, das Essen, die Menschen. Nola umgibt dich, hüllt dich ein – lullt dich ein – …  von der angenehmen Seite.

Musik ist quasi überall, Kinder tanzen und machen Musik während sie auf ihre Bur-Gahs (Burger) oder Gumbos warten. Wer als Vegetarier aus Versehen oder aus der Not heraus einmal einen Bur-Gah mit smoked Beef gegessen hat – befindet sich ab sofort in der Gewissens-Hölle für Vegetarier.

Musik ist hier scheinbar genetisch bedingt und Nola zeigt jedem Besucher – „auch du mein Bruder!“. Wer sich darauf einläßt wird früher oder später mit den Hüften wackeln bis die vibes den ganzen Körper einfach „übernehmen“. Hier ist Jazzfestival in den Kneipen – immer – jeden Tag.

Wer mit Musik nichts anfangen kann, hat genügend Möglichkeiten eine aufkommende lange Weile auf später zu vertrösten.

Auf Platz 11 in der Welt z.B. steht das World War II Museum – eine geballte audiovisuelle Flut von Information und Impression für die ein interessierter Mensch gut einen ganzen Tag braucht. Ein konzeptionell hervorragender Meilenstein wenn es um die Verarbeitung des Zweiten Weltkrieges geht. Genauso wie im Museum der Südstaaten ist die Geschichte „amerikanisch“ aufbereitet. Während, aus gegebenen Anlass, in deutschen Kriegsmuseen eher die Dokumentation im Vordergrund steht, wird hier Geschichte zur Wurzelbildung und Heroisierung benutzt – warum? – weil sie es können… und vielleicht brauchen (?)

Flußfahrten, Friedhofsbesuche, Südstaatenflair, u.v.m – Nola ist ein guter Startpunkt sich auf die Südstaaten einzustimmen.

Schaue ich aus dem Fenster, dann sehe ich Wolken – von oben…

Ich bin auf dem Weg nach New York

HerzLicht!

Standard

2 Gedanken zu “Jazzzzzzz!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s