Allgemein, Guatemala, Mittelamerika

Tikal

Was haben George Lucas und Tikal gemeinsam?

Star Wars Fans wissen das… erinnern sie sich an den ersten Film? Sehen sie sich das Titelbild an. Es war eine 5 Sekunden Sequenz in der das größte Heiligtum der Mayas als Planet „Yavin IV“ in dem 1977 erschienenen Epos als Rebellenbasis mitspielte. Es war der Beginn einer Ära – der erste Todesstern wird zerstört – die Zeitrechnung in Star Wars beginnt – ich verliebe mich unsterblich in Prinzessin Leia. Interessant sind die Parallelen… Hier beginnt die Zeitrechnung der Mayas; es ist das kulturelle und religiöse Zentrum – später auch des Widerstandes. Hier, genau wie bei George Lucas, entstanden Visionen – und wurden unsterblich. Auch heute noch gilt Tikal als Ort der Tradition, Kontemplation und des Rituals.

In der Höhe klettern und schreien Langarmaffen während sich der Besucher im Schatten der Ceiba- und Zederbäume auf uralten Wegen von Tempel zu Tempel bewegt. Es ist schwül, heiß und manchmal ist ein Fortkommen wegen des matschigen Untergrundes schwierig. Doch jeder Schritt lohnt. Es können vier Gebäude bestiegen werden – über neue Treppenanlagen, denn auf den Originaltreppen ist schon so mancher Unfall passiert.

In Tikal empfehle ich einen Führer zu nehmen. Es gibt wohl eine Übersichtskarte, aber an den einzelnen Plätzen sind keine Erklärungstafeln angebracht. Vieles ist noch gar nicht ausgegraben, bzw. noch überwuchert – ein Führer weist auf diese Plätze und weiß Geschichten zu erzählen. Nehmen sie sich Zeit, 4 bis 5 Stunden. Getränke und Snacks werden an kleinen Ständen angeboten. Gutes Schuhwerk sind von Vorteil. Es werden Touren zum Sonnenaufgang, Tagesmitte und Sonnenuntergang angeboten. Früh morgens ist es natürlich am kühlsten – abends allerdings das beste Licht zum Fotografieren. Je nach gusto. Buchen kann man gut von Flores aus. Die Tour sollte mit Führer nicht mehr als 150 Quetzales kosten. Am Parkeingang ist der Eintritt von 150 Quetzales in Bar zu bezahlen.

Genießen sie die Ruhe auf den Wegen und vielleicht gelingt ihnen die Vorstellung das hier vor fast zweitausend Jahren Millionen von Menschen in die gleiche Richtung wie sie jetzt schauten. Und vielleicht zieht bei ihnen ein bisschen Frieden ein, denn dafür steht dieser Ort.

Standard