Allgemein, Guatemala, Mittelamerika

Atitlan See – Stille pur

Ich war ja skeptisch das der Atitlan See der zweitschönste See der Welt sein soll – er ist es wahrhaftig. Was jedoch der schönste See der Welt sein soll – ? – ich glaube da hat jeder seine eigene Meinung. Je nachdem wo man sich niederläßt ist es mehr oder weniger still. Die verschiedenen Ortschaften um den See herum haben ihren jeweiligen Charakter. Das mag an den verschiedenen Stämmen von Einheimischen, der jeweiligen kulturellen und touristischen Ausrichtung liegen.

Das „Tor“ zum See bildet Panajachel als Verkehrsknotenpunkt. Busse von Guatemala City und Antigua bringen Reisende zu den Fährdocks, wo sie zu den jeweiligen Ortschaften in kleine Booten sicher übergebracht werden. Panajachel selber ist in 2 oder 3 Tagen kurzweilig erkundbar. San Pedro ist eher eine bunte Mischung aus Bars, Esoterik und sehr netten Einheimischen. San Marcos ist das esoterische Zentrum am See. Alle anderen Ortschaften sind eine Mischung aus einheimischer Siedlung, Unterkünften, Meditationszentren, niedergelassenen Einwanderern – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Wer sportlich aktiv sein möchte – alles da. Von Vulkan besteigen über Kayak und Fahrrad fahren. Motorräder und Autos kann man mieten. Wer als Wanderer unterwegs ist, sollte sich vorher über die Sicherheit der Wege informieren. Es gibt, wie überall auf der Welt, kleine Banden, die auf Wertsachen aus sind. Das geschieht auch am helllichten Tag. 2-3 Jungs mit Macheten und das Geld ist weg. Einfach einen Guide mieten – der weiß Bescheid.

Ansonsten ist es hier so sicher wie überall. Normale Vorsichtsmaßnahmen reichen meist aus. Nur ausreichend Geld mitnehmen, ein günstiges Ersatzhandy benutzen, Wertsachen im Safe der Unterkunft lassen, Türen und Fenster verschließen, nach Sonnenuntergang nicht mehr auf Abwegen spazieren – lieber ein günstiges TukTuk zur entlegenen Unterkunft nehmen. Den Euro ist es Wert.

Eine beliebte Frage ist: „Gibt es giftige Tiere?“. Ja – Skorpione z.B. – der hier lebende Skorpion ist etwa 2-3 cm groß und schwarz. Sein Stich ist nicht tödlich, auch wenn er mehrfach sticht. Das Nervengift wirkt ca. 12 Stunden. In dieser Zeit gilt es sich nicht groß zu bewegen und viel zu trinken, damit das Gift wieder ausgespült wird. Wer im allgemeinen auf Insektenstiche allergisch reagiert sollte sich vorher mit Medikamenten eindecken – hierzu am besten den Hausarzt befragen. Am liebsten döst der nachtaktive Skorpion unter Steinen am See. Er krabbelt aber auch mal gerne in menschliche Behausungen und Betten – angezogen von künstlichem Licht am Abend und ausgestrahlter Wärme. Eine sinnvolle abendliche Routine ist daher die Wände nach dem (eigentlich ist er ein) Spinnentier abzusuchen und die Betten auszuschütteln.

Ich wollte ursprünglich 2-3 Tage den See genießen und anschließend ins Hochland weiterziehen – nun bin ich seit 3 Wochen hier und könnte glatt bleiben … Es wird behauptet der See sei „das“ neue Esoterische Zentrum und von hier gingen wesentliche Veränderungen hervor – hm, da muß sich jeder seine eigene Meinung bilden. In jedem Fall hat der See eine Anziehungskraft, die jeden in seinen Bann zieht.

Wenn der Atitlan See auf ihrer Reiseroute liegt – nehmen sie sich Zeit – und vielleicht ein wenig Reservezeit falls sie dem See wohlig erliegen.

Standard
Allgemein, Guatemala, Mittelamerika

Antigua

Es war seinerzeit das Zentrum Mittelamerikas. Von hier aus wurden politische und religiöse Fäden gezogen. Antigua ist ein kleines Schätzchen. Die niedrigen Häuser, die bunten Gassen, kleine Läden, Cafés und Restaurants. Sicher, es ist alles auf Touristen abgestimmt, aber nicht so aufdringlich wie anderswo.

Im Parc Central sitzen und durchatmen. Trotz des Gewusels herrscht eine eigentümliche Ruhe, fast Gemütlichkeit. Hier kann sich der Reisende gut 2-3 Tage wohlfühlen. Es gibt Kultur, Geschichte, Architektur und gute Kneipen – alles was das Wanderherz erfreut. Eine Hochburg für alle die Spanisch lernen wollen oder einer freiwilligen sozialen Arbeit nachgehen wollen.

Wenn ich nicht weiter zum Atitlan See wollte, dann würde ich wahrscheinlich jetzt noch am Parc Central der Stille zuhören.

Standard
Allgemein, Guatemala, Mittelamerika

Flores – die Inselstadt

Flores, die Stadt im See, liegt am 160m tiefen Peten-Itza-See im Norden Guatemalas. Sie ist nicht nur Ausgangsort für Tikal, sondern auch für andere lohnende Tagesausflüge in die nähere Umgebung. Die schmalen Gassen, bunten Häuser und freundlichen Bewohner laden ein sich vom Reisealltag zu erholen.

An der Uferpromenade sitzen, durchatmen und die Aussicht genießen.

Tagsüber scheint Flores eher verschlafen, doch sobald die Ausflügler zurückkommen wird es trubelig in den Gassen. An der Ufermauer wird traditionelle Küche und Kunsthandwerk angeboten. Musik dringt aus den Gebäuden. Es weht angenehmer lauer Wind am Abend. Hier ist gut sitzen und speisen.

Flores ist mittels einer Brücke mit San Benito am Ufer verbunden. Am hiesigen Hauptmarkt bekommt man alles für den täglichen Bedarf.

Es sind meist Rucksacktouristen die sich zwei oder drei Tage Zeit für Flores lassen – mal Durchschnaufen, in der Hängematte liegen. Mein Weg führt nun in den Süden Guatemalas nach Antigua. 12 Stunden im Bus. Ich werde berichten.

Standard
Allgemein, Guatemala, Mittelamerika

Tikal

Was haben George Lucas und Tikal gemeinsam?

Star Wars Fans wissen das… erinnern sie sich an den ersten Film? Sehen sie sich das Titelbild an. Es war eine 5 Sekunden Sequenz in der das größte Heiligtum der Mayas als Planet „Yavin IV“ in dem 1977 erschienenen Epos als Rebellenbasis mitspielte. Es war der Beginn einer Ära – der erste Todesstern wird zerstört – die Zeitrechnung in Star Wars beginnt – ich verliebe mich unsterblich in Prinzessin Leia. Interessant sind die Parallelen… Hier beginnt die Zeitrechnung der Mayas; es ist das kulturelle und religiöse Zentrum – später auch des Widerstandes. Hier, genau wie bei George Lucas, entstanden Visionen – und wurden unsterblich. Auch heute noch gilt Tikal als Ort der Tradition, Kontemplation und des Rituals.

In der Höhe klettern und schreien Langarmaffen während sich der Besucher im Schatten der Ceiba- und Zederbäume auf uralten Wegen von Tempel zu Tempel bewegt. Es ist schwül, heiß und manchmal ist ein Fortkommen wegen des matschigen Untergrundes schwierig. Doch jeder Schritt lohnt. Es können vier Gebäude bestiegen werden – über neue Treppenanlagen, denn auf den Originaltreppen ist schon so mancher Unfall passiert.

In Tikal empfehle ich einen Führer zu nehmen. Es gibt wohl eine Übersichtskarte, aber an den einzelnen Plätzen sind keine Erklärungstafeln angebracht. Vieles ist noch gar nicht ausgegraben, bzw. noch überwuchert – ein Führer weist auf diese Plätze und weiß Geschichten zu erzählen. Nehmen sie sich Zeit, 4 bis 5 Stunden. Getränke und Snacks werden an kleinen Ständen angeboten. Gutes Schuhwerk sind von Vorteil. Es werden Touren zum Sonnenaufgang, Tagesmitte und Sonnenuntergang angeboten. Früh morgens ist es natürlich am kühlsten – abends allerdings das beste Licht zum Fotografieren. Je nach gusto. Buchen kann man gut von Flores aus. Die Tour sollte mit Führer nicht mehr als 150 Quetzales kosten. Am Parkeingang ist der Eintritt von 150 Quetzales in Bar zu bezahlen.

Genießen sie die Ruhe auf den Wegen und vielleicht gelingt ihnen die Vorstellung das hier vor fast zweitausend Jahren Millionen von Menschen in die gleiche Richtung wie sie jetzt schauten. Und vielleicht zieht bei ihnen ein bisschen Frieden ein, denn dafür steht dieser Ort.

Standard